Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Orélie Zauberkunst & Magic Dinner
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen Annette Lanzinger (nachfolgend „Veranstalterin“) und dem Erwerber einer Eintrittskarte (nachfolgend „Gast“) für die Veranstaltung „Magic Dinner mit Orélie“.
Die AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung für sämtliche Bestellungen, unabhängig vom Vertriebskanal (z. B. Internet, Telefon, Vorverkaufsstellen).
Abweichende Geschäftsbedingungen des Gastes finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss / Erwerb von Eintrittskarten
-
Der Verkauf aller hier erworbenen Eintrittskarten erfolgt ausschließlich im Namen und auf Rechnung der Veranstalterin.
-
Mit der Bestellung und dem Erwerb einer Eintrittskarte erklärt sich der Gast ausdrücklich mit diesen AGB einverstanden.
-
Der Vertrag kommt ausschließlich zwischen der Veranstalterin und dem Gast zustande. Der Gast handelt dabei im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.
-
Der Weiterverkauf der Karten zu überhöhten Preisen oder deren gewinnorientierte Versteigerung (z. B. über Internet-Auktionshäuser) ist untersagt.
-
Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar mit der Buchung zur Zahlung fällig.
-
Es liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne von § 312b BGB vor. Ein Widerrufs- oder Rückgaberecht besteht daher nicht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung.
- Für Eintrittskarten, die über Zweitanbieter wie Jochen Schweizer, mydays, Konfetti, Einmalige Erlebnisse oder vergleichbare Erlebnisplattformen erworben wurden, gelten ebenfalls ausschließlich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Veranstalterin.
§ 3 Leistungsumfang
-
Die bezahlte Eintrittskarte berechtigt zum einmaligen Besuch der Veranstaltung am auf der Karte ausgewiesenen Termin. Im Preis enthalten sind der Eintritt zur Show sowie ein 3-Gänge-Menü. Getränke sind nicht im Preis enthalten. Die Tischplatzierung erfolgt durch die Veranstalterin, ein Anspruch auf Wunschplatzierung besteht nicht.
-
Nimmt der Gast die Veranstaltung nicht wahr, verfällt die Eintrittskarte ohne Anspruch auf Rückerstattung.
§ 4 Verlegung, Umbuchung, Abbruch, Programmänderung
-
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, Witterung, höhere Gewalt) Termin und/oder Veranstaltungsort zu ändern. Die Karten behalten in diesem Fall ihre Gültigkeit.
Eine Rückgabe der Karten gegen Erstattung des Kaufpreises ist nur möglich, wenn dem Gast der Ersatztermin unzumutbar ist. Der Rückgabeanspruch muss binnen einer Woche nach Bekanntgabe des neuen Termins geltend gemacht werden; danach verfällt er.
Weitere Ansprüche (z. B. Erstattung von Anreise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.
Wird eine Vorstellung aus wichtigem Grund abgebrochen, besteht nur dann Anspruch auf einen Ersatztermin, wenn weniger als die Hälfte der Show stattgefunden hat. -
Ein Sonderkündigungsrecht nach § 649 BGB wird ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder Umbuchung durch den Gast ist grundsätzlich nicht möglich.
-
Mit Veranstaltungsbeginn verfällt der Anspruch auf den reservierten Platz. Der Gast ist verpflichtet, sich rechtzeitig vor Beginn beim Empfang anzumelden.
-
Der Beginn der Veranstaltung kann sich um bis zu 20 Minuten verzögern.
§ 5 Haftung
-
Die Veranstalterin haftet nicht für Sach- oder Personenschäden, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Veranstalterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
-
Schadensersatzansprüche, insbesondere aus § 823 BGB, vorvertraglichem Verschulden oder positiver Vertragsverletzung, sind ausgeschlossen, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vorliegt.
-
Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt.
§ 6 Garderobe
-
Jacken, Mäntel, Schirme, Stöcke o. ä. können an der Garderobe abgegeben werden.
-
Für Verlust oder Beschädigung dieser Gegenstände übernimmt die Veranstalterin keine Haftung
§ 7 Ton-, Film-, Foto- und Videoaufnahmen
-
Jegliche Ton-, Foto-, Film- oder Videoaufnahmen während der Veranstaltung sind aus urheberrechtlichen Gründen untersagt.
-
Unzulässige Aufnahmen dürfen durch die Veranstalterin eingezogen und verwahrt werden. Die Rückgabe erfolgt nur bei Zustimmung zur Löschung des Materials.
Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. -
Der Gast erklärt sich mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung von ihm Bildaufnahmen gemacht und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt in audiovisuellen Medien verwendet werden dürfen. Ein Vergütungsanspruch wird ausdrücklich ausgeschlossen.
§ 8 Datenschutz
-
Die Veranstalterin erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
-
Die Verarbeitung erfolgt nur insoweit, wie sie zur Durchführung und Abwicklung des Vertrags erforderlich ist.
-
Der Gast kann der Verwendung seiner Daten für eigene Zwecke der Veranstalterin jederzeit widersprechen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
§ 9 Hausrecht / Hausordnung
-
Die Hausordnung der Veranstalterin sowie Anweisungen des Personals sind zu beachten. Das Betreten des Bühnenbereichs ist untersagt.
-
Das Mitbringen von Haustieren oder gefährlichen Gegenständen ist nicht gestattet.
§ 10 Anwendbares Recht / Erfüllungsort / Gerichtsstand
-
Für sämtliche Rechtsverhältnisse gilt ausschließlich deutsches Recht.
-
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München, sofern gesetzlich zulässig.